Unternehmen in den USA
Welche Rechtsform passt am besten zu Ihnen, unter Berücksichtigung Ihrer Ziele und der Art Ihres Unternehmens? Sanders hilft Ihnen, diese Frage zu beantworten, und unterstützt Sie bei der Gründung Ihres Unternehmens und allen damit verbundenen Schritten. Wir betrachten diese Fragestellung aus einer kombinierten US-amerikanischen und deutschen steuerlichen Perspektive.
Wie wähle ich die richtige Rechtsform und was sind die Vor- und Nachteile?
In Bezug auf Unternehmertum in Deutschland stellt sich die Frage: gründe ich eine GmbH oder nicht? Die Entscheidung ist in der Regel einfach, da die steuerlichen Vor- und Nachteile messbar sind. In den USA hingegen gibt es mehr verschiedene Rechtsformen, und die Gesetzgebung hängt – oder hängt nicht – vom Bundesstaat ab, in dem das Unternehmen registriert ist und tätig wird.
Wir sprechen gerne mit Ihnen darüber, zum Beispiel über die Gründung einer LLC und darüber, ob diese als transparent oder nicht transparent eingestuft werden soll, sowie über die jeweiligen Vor- und Nachteile. Unter welchen Umständen wäre es sinnvoll, die LLC als nicht transparent einstufen zu lassen, und wo liegt der Wendepunkt?
In Deutschland muss für die Gründung einer GmbH ein Notar eingeschaltet werden. In den USA kann eine juristische Person einfach online gegründet werden. Anders als viele andere Anbieter von Dienstleistungen zur Gründung von US-amerikanischen Gesellschaften verfügt Sanders über interne Steuerexperten (US-amerikanische EAs und CPAs), die Sie in steuerrechtlichen Fragen des US-amerikanischen Steuerrechts beraten und Ihnen helfen, häufige Fehler zu vermeiden.
Kontaktieren Sie uns unverbindlich
„*“ zeigt erforderliche Felder an